Kroatien – Land des Weines

Jeder Kroate weiß, dass Kroatien ein Land ausgezeichneter Weine ist. Leider ist diese Meinung außerhalb Kroatiens nicht sehr verbreitet. Und das ist schade. Die besonderen Witterungs- und Bodenbedingungen tragen zur Entstehung hervorragender Weine bei, wie sie anderswo kaum zu finden sind. Živjeli! (Das heißt auf Kroatisch: Zum Wohl!)

Plavac Mali

Das ist der wohl beliebteste kroatische Rotwein, der hauptsächlich auf Pelješac und Hvar produziert wird. Der Name leitet sich von Form und Farbe der Trauben ab – „plavy“ bedeutet auf Kroatisch blau und „mali“ heißt klein, also: „kleiner Blauer“. Er hat eine purpurne bis dunkelrote Farbe und ist halbtrocken. Die Blume ist ausgeprägt und anhaltend, ein typisches Aroma von Früchten und mediterranen Kräutern wie Pflaumen, Feigen, Mandeln, Thymian und Salbei. Serviert wird er zu Fisch (ja, Rotwein für Fisch!), Risotto, Garnelen, Muscheln, Pulpo und Tintenfisch. Die bekanntesten Weinkellereien, in denen man Plavac probieren kann, sind Miloš in Ston, Palihnić in Pelješac und Tomić in Jelsa.

Malvasier aus Istrien

Der berühmteste Wein der Halbinsel Istrien. Es gibt sowohl Weiß- als auch Rotweine, wobei der Weißwein zweifellos verbreiteter ist. Diesen duftenden, trockenen Rebensaft dominieren Apfel-, Birnen- und Pflaumennoten. Istrischer Malvasier gilt als der beste einheimische Wein Kroatiens. Um ihn zu probieren, besuchen Sie am besten die Weingüter Kozlović in Momjan, Matošević am Limski-Kanal und Coronica in Umag.

Vugava Viška

Der berühmteste Wein der schönen Insel Vis. Er hat eine natürliche goldene Farbe und ein angenehmes und delikates Aroma. Charakteristisch ist sein voller süßer Geschmack. Am besten mundet er zu Muscheln, Fisch, Meeresfrüchten und leichten Fleischgerichten wie Geflügel. Die besten Erzeuger sind die Weinberge von Lipanović und Roki.

Teran

Ein trockener Rotwein aus Istrien. Er ist ziemlich kräftig und besitzt eine rubinrote, leicht purpurne Farbe. Dank seiner Fülle und seines hohen Gehalts an Polyphenolen gilt er als ein Wein mit guten gesundheitsfördernden Eigenschaften. Passt hervorragend zu Fleisch- und Wildgerichten, aber auch zu luftgetrocknetem Pršut-Schinken und Käse. Empfehlenswerte Weingüter sind Laguna in Poreč und Zigante in Grožnjan.

Vrbnička Žlahtina

Ein trockener Weißwein von der Insel Krk. Hellgelb, manchmal strohgelb, mit feinem Aroma und charakteristischem Geschmack. Seinen sehr frischen Geschmack verdankt er dem etwas raueren Klima an der Nordküste Kroatiens. Er mundet ausgezeichnet zu Schafskäse, Fisch und hellem Fleisch. Der beste Ort, um diesen Wein zu kosten, liegt in der Nähe von Vrbnik auf Krk.

Bogdanuša

Das ist ein trockener Weißwein, der hauptsächlich auf der Insel Hvar erzeugt wird. Er hat eine gelbgrüne Farbe, ein angenehmes charakteristisches Aroma und einen harmonischen, frischen Geschmack. Ideal für heiße Sommertage. Aufgrund seiner Einmaligkeit wurde er hauptsächlich an kirchlichen Feiertagen ausgeschenkt, denen er auch seinen Namen verdankt (von Gott gegeben). Wird vor allem zu hellem Fleisch und hochwertigem Fisch gereicht. Um diesen gottgegebenen Geschmack zu genießen, reist man am besten nach Svirče auf Hvar.

Babić

Ein robuster Rotwein, der hauptsächlich auf den steinigen Hängen um Šibenik und Primošten angebaut wird. Der Name stammt von einem häufigen kroatischen Nachnamen. Das ist eine original kroatische Rebsorte. Die Rebstöcke stehen auf felsigen Terrassen, die von Steinen umgeben und mit Erde und feinen Kieseln aufgefüllt sind. Der Wein zeichnet sich durch einen hohen Tannin- und Alkoholgehalt aus. Passt am besten zu dunklem Fleisch und Wild.

Die kroatischen Weine sind wirklich ausgezeichnet und zugleich günstiger als berühmtere Weine aus anderen Ländern. Es lohnt sich, sie zu probieren.

Wer guten und günstigen Wein trinken möchte, dem empfehle ich einen Besuch in Vela Luka auf Korčula. Am Hafen schenkt dort eine Dame aus einem Fass zwei ausgezeichnete Weine aus: Korčulansko und Pelješacko zum Preis von 8 Kuna pro Liter (= 1 Euro) + 2 Kuna pro Flasche, wenn man keine eigenen dabeihat.

Zum Wohl!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Sign up to our newsletter!

one × 5 =