Šibenik ist ein Muss für jeden, der die Kultur und Geschichte Kroatiens authentisch erleben möchte. Diese Stadt im mittleren Teil Dalmatiens, die heute knapp 50000 Einwohner zählt, wurde an der Wende vom 9. zum 10. Jahrhundert von den Urvölkern dieser Gebiete gegründet, im Gegensatz zu vielen anderen Siedlungen, die ein Erbe des römischen oder venezianischen Einflusses in diesem Land sind.
lesen Sie mehrSeetüchtige Yachten sind mit einer Reihe von Geräten und Vorrichtungen, die mit Strom betrieben werden, und Sie müssen dafür sorgen, dass Ihnen während Ihres Törns nicht ständig der Strom ausgeht. Andernfalls kann es zu Problemen kommen, und das möchte jeder von uns lieber vermeiden.
lesen Sie mehrEnge Gassen, weiß-blaue Häuschen, kristallklares Wasser, Berg. und Meerlandschaft in einem – das ist eben der Reiz von Griechenland, für den sich Millionen von Menschen in aller Welt begeistern. Der Grund dafür, warum sie alljährlich dieses wunderschöne Land bereisen, ist seine einzigartige Atmosphäre.
lesen Sie mehrWenn Sie eine Yacht chartern, sind Sie verpflichtet, eine rückzahlbare Kaution zur Deckung etwaiger während Ihres Törns an der Yacht auftretender Schäden zu hinterlegen. In 99% der Fälle wird die Kaution vollständig zurückerstattet, allerdings kann es vorkommen, dass die Kaution ganz oder teilweise einbehalten wird. Glauben Sie mir, das kann selbst den Besten passieren!
Die meisten Schäden werden durch das Handeln Ihrer Mannschaft, deren Unerfahrenheit oder einfaches Versehen verursacht. Versuchen Sie, beim Kommandogeben klarzumachen, worauf die Besatzung achten muss.
Halten Sie die Taue immer in der Klüse
Prüfen Sie nach jedem Manöver, ob alle Vertäuungen korrekt durch die Klüsen zur Klampe führen. Die Klampen halten die Leinen in Position, so dass die Taue unter dem Druck des Windes und der freien Bewegung des Bootes keine Decksbauteile beschädigen. Es ist nicht schwer, die Planken oder den Heck- oder Bugkorb zu beschädigen, wenn das Tau nicht durch die Klüse läuft.
Lose Gegenstände
Solange Sie mit laufendem Motor fahren, ist die Yacht relativ stabil, aber nach dem Setzen der Segel – Sie wissen schon. Lose herumliegende Gegenstände in der Kombüse, der Messe oder den Kabinen können großen Schaden anrichten. Die Holzverkleidungen der Yacht werden beschädigt, ebenso wie die genannten Gegenstände. Stellen Sie sich vor, eine Kamera fällt aus einer Höhe von 1,50 m auf den Holzboden. Vor jedem Setzen der Segel weise ich alle darauf hin, ihre Kabinen zu überprüfen. Außerdem ernenne ich eine Person, die den Rest der Besatzung kontrolliert. Diese Person ist auch dafür verantwortlich, alle Fenster und Türen zu schließen, die Kombüse zu kontrollieren usw.
Die Fock kann sich bei der Wende verhaken
Auf den meisten Yachten wird das Beiboot an Deck vor dem Mast aufbewahrt, wo die Fock beim Wenden übergeht und hier kann eine unaufmerksame Crew beim Wenden etwas beschädigen. Bestimmen Sie immer eine Person, die die Situation auf dem Vordeck beobachtet und die Leute an der Winsch benachrichtigt, wenn etwas nicht stimmt (z. B. wenn die Fock oder die Fockschot das Beiboot anhebt). Achten Sie auch auf die am Mast montierten Instrumente, z. B. Radar, Motorbeleuchtung. Ein verheddertes Focksegel kann sie ausreißen oder selbst Schaden nehmen. Ganz einfach. Wenn es nicht geht aufhören, nicht mit aller Kraft weiterdrehen.
Wirksamere Fender
Wenn Ihre Crew zahlreich genug ist, sollten Sie sie beim Ansteuern des Kais zur Bedienung der hinzuziehen In den meisten Fällen funktioniert ein an der Reling aufgehängter Fender gut, aber wenn er von einer Person bedient wird, wird er zu einer noch besseren Absicherung.
Beschädigung der Querstrahlsteueranlage
Manche halten es für eine große Erleichterung, andere (ältere Segler) für einen unnötigen Firlefanz – aber wenn sie da ist, benutzen wir sie gerne. Beim Aktivieren muss man aufpassen, dass nichts hineingekommen ist. Vermeiden Sie die Aktivierung des Strahlruders, wenn Sie die Mooring einholen oder auswerfen oder eine Boje anlaufen. Achten Sie bei der Annäherung an den Kai darauf, ob jemand seinen Liegeplatz oder ein Stück „herrenloses“ Tau verloren hat. Ich weiß, das ist nicht ganz einfach, aber es kann Sie davor bewahren, eine beträchtliche Kaution zu verlieren. Wenn der Betreiber einen Schaden am Strahlruder feststellt, können Sie nur dann zu 100 % sicher sein, dass es nicht Ihre Schuld ist, wenn Sie es überhaupt nicht benutzt haben.
Haben Sie den Anker verhakt? Ziehen Sie ihn nicht mit Gewalt heraus
Es kommt vor, dass sich der Anker unter Wasser in etwas verhakt und nicht mehr loslassen will. Normalerweise merken wir das, wenn wir ihn an Bord holen. Das Ankerspill ist keine Winde für Unterwasserblöcke. Wenn Sie also einen deutlichen Widerstand spüren, ziehen Sie den Anker nicht mit Gewalt heraus. Im besten Fall brennt die Sicherung durch, im schlimmsten Fall der Motor des Spills, und dann kann man sich von der ganzen Kaution verabschieden – und das tut weh. In diesem Fall ist es besser, einen Taucher zu rufen. Sie müssen dafür zwischen 50 und 200 Euro bezahlen (je nach Tiefe und Ort, an dem Sie den Anker geworfen haben), aber das ist weniger als die Kaution und Sie haben weiterhin ein funktionierendes Ankerspill.
Diese Ratschläge mögen auf den ersten Blick banal erscheinen, aber sie können Sie davor bewahren, Ihre Kaution ganz oder teilweise zu verlieren. Sie können sich auch durch den Abschluss einer Versicherung schützen. Zwar entstehen Ihnen dadurch zusätzliche Kosten, aber Sie müssen sich keine Sorgen um den Verlust der Kaution machen.
Mit Seemannsgruß,
Grzegorz von YACHTIC!
Jeder Kroate weiß, dass Kroatien ein Land ausgezeichneter Weine ist. Leider ist diese Meinung außerhalb Kroatiens nicht sehr verbreitet. Und das ist schade. Die besonderen Witterungs- und Bodenbedingungen tragen zur Entstehung hervorragender Weine bei, wie sie anderswo kaum zu finden sind. Živjeli! (Das heißt auf Kroatisch: Zum Wohl!)
lesen Sie mehrIch wurde oft gefragt: “Würden Sie diese Yacht segeln?” und wurde dabei auf die ältere Yacht gezeigt. Dann habe ich geantwortet: Ja, ich würde segeln! Aber ob ich sie empfehlen würde?
Der erste Yachtcharter ist ein großartiges und sehr aufregendes Ereignis! Ob Sie Anfänger oder alter Segler sind, wir ermutigen Sie, die wichtigsten Regeln zu lernen oder sich an sie zu erinnern, damit Sie sicher ein unvergessliches Abenteuer auf dem Wasser erleben können!
Die meisten Betreiber verlangen, am Freitagabend in den Yachthafen zurückzukommen. Warum tun sie das, muss es immer so sein?
lesen Sie mehr
Segelurlaube sind eine ausgezeichnete Alternative zum Liegen am Strand. Babys können bereits segeln, aber nur 3-4 Jahre alte Kinder haben die Chance, ein echtes Seeabenteuer zu erleben. Kümmern Sie sich gut um ihre Sicherheit. Was sollten Sie beachten und welche Regeln sollten Sie befolgen?
lesen Sie mehrBei der Verantwortung geht es nicht nur um eine Kaution!
Normalerweise wird aus unserer Sicht die Verantwortung des gemieteten Skippers in Bezug auf die Kaution, die wir für die Yacht hinterlassen, berücksichtigt. Es ist wichtig zu wissen, dass seine Verantwortung viel größer ist, einschließlich der gesetzlichen Haftung. Vielleicht denkt man nicht jeden Tag daran, aber ähnlich verhält es sich beim Autofahren: Man ist nicht nur für das Fahrzeug verantwortlich, sondern auch für die Gesundheit und sogar für das Leben der Passagiere. Im Falle der Yacht ist es das Gleiche.
lesen Sie mehrJeder Segler weiß, was eine Boje ist, aber für einige ist das Schlafen auf einer Boje etwas Natürliches, und für andere ist es völlig neu. Worauf müssen Sie achten? Woran du dich erinnern solltest Heute gibt es ein paar “Bojen” -Tipps;)